Das erste große Fest im Leben jeden katholischen Christen ist bestimmt die Kommunion. Den gebührenden Rahmen der Feier schafft die richtig verzierte Tafel und Dekoration mit Aufmerksamkeit zu jedem Detail. Vor allem spielt die Dekofarbe eine wichtige Rolle, indem sie zweifellos das perfekte Wohlfühlambiente ausmacht.
Das Blau ist eine gut geeignete Variante, besonders wenn es um Jungenkommunion geht. Klischeeweise passt die Farbe besonders für Jungs. Aber nebenbei kann sie auch für Mädchenfeiern verwendet werden, falls diese im Frühling fällt. Das I-Tüpfelchen der Kommunion ist die festlich verzierte Tafel, wo jedes Element gut abgestimmt werden soll.
Die häufig verwendeten, beliebten und auch notwendigen Attribute wie Blumen, Kerzen, Kreuz und Bibel sollen einen richtigen Platz auf dem Tisch finden. Und die blaue Farbe wird bestimmt keinesfalls mit dem Weiß konfrontieren. Weißer Hintergrund wird durch eine passende Tischdecke geschafft.
Sie ergibt einen schönen Kontrast zum blauen Vorhang im Hintergrund und bildet eine Basis zur weiteren Dekoration. Und Blumen dürfen hier bestimmt nicht fehlen. Wunderschöne lose Tulpen bringen den perfekten Maiblumenstrauß in weißer Vase zur Geltung. Die Frische und natürliche Schönheit der Maiblumen unterstützt den charmanten Charakter des Festes. Mehr Luftigkeit und dazu Wärme gibt die angezündete Kerze in Weiß im durchsichtigen Glass und verziert mit einer rosa Schleife
Nicht zu vergessen ist die religiöse Symbolik. Die Bibel ob stehend oder liegend findet ihren bedeutendsten Platz auf der Tafel. Und natürlich das Kruzifix mit der Kette dürfen keinesfalls vergessen werden.
Kruzifix darf aus Silber oder Holz sein. Hauptsache – es muss sein. Abgerundet kann die ganze Tischdeko mit kleinen aber wichtigen Elementen wie Perlen, Bänder, Schleifen usw. Die Details bei der Konfirmation egal in welcher Form sorgen für den jungenhaften Charakter der Zeremonie und besondere Stimmung bei der Feier. Man muss nur darauf achten, dass die Tafel dadurch nicht zu überladen wirkt.